menu hamburger logo
FIFA Museum logo
membership logo
Ticket logo

FIFA Museum würdigt Stil und Vermächtnis von Jorge Campos mit ikonischem Trikot von 1994

FIFA_Dez24_FeverFootball_ 41

Vor 31 Jahren hat Mexiko die Republik Irland bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1994™ mit 2:1 bezwungen. Aus diesem Anlass würdigt das FIFA Museum das Vermächtnis von Jorge Campos und zeigt dazu ein Originaltrikot der mexikanischen Torhüterlegende aus jenem Jahr. Das von Campos entworfene farbenfrohe Trikot ist in der Sonderausstellung „Football Fever“ zu sehen, wo Fussball auf Popkultur und Mode trifft. 

Jorge Campos, der 130 Länderspiele für Mexiko bestritten und an drei FIFA Fussball-Weltmeisterschaften™ teilgenommen hat, sorgte mit seinem akrobatischen Torwartstil, seinem unorthodoxen Stellungsspiel und seiner ungewöhnlichen Doppelrolle für Furore. So spielte er bei seinen Vereinen sowohl als Torhüter als auch als Stürmer und erzielte in einer Saison sage und schreibe 14 Ligatore. Seine für einen Torhüter ungewöhnlich geringe Körpergrösse von 1,70 Metern machte er durch Beweglichkeit, Antizipation und Vielseitigkeit wett. Heute vor 31 Jahren, am 24. Juni 1994, zeigte er eine seiner besten Leistungen. Campos hatte massgeblichen Anteil am 2:1-Sieg Mexikos im WM-Gruppenspiel gegen die Republik Irland, als er etwa in der 38. Minute mit einem sensationellen Reflex einen Rückstand verhinderte. 

MEX SOC CAMPOS 1994: Action file photo of goalkeeper Jorge Campos of UNAM during the final game of the 1995 soccer tourn

Campos verbrachte den Grossteil seiner Vereinskarriere in Mexiko bei Teams wie UNAM Pumas, Atlante, Cruz Azul, Tigres UANL und Puebla. Zudem spielte er in den Vereinigten Staaten für LA Galaxy und Chicago Fire. Obwohl er hauptsächlich als Torwart eingesetzt wurde, kam er auf Vereinsebene auch als Stürmer zum Einsatz und erzielte 35 Tore in seiner Karriere. Seine Doppelrolle als Torschütze und Torhüter festigten seinen Ruf als einer der vielseitigsten Spieler in der Geschichte des Fussballs. 

Im Gedächtnis geblieben ist Campos auch für seinen unvergleichlichen Stil. Das im FIFA Museum in Zürich ausgestellte Trikot zeigt beispielhaft, wie er sich darstellen wollte: keck, grell und ausgesprochen exzentrisch. Inspiriert von der Surfkultur seiner Heimatstadt Acapulco, entwarf Campos viele seiner Trikots selbst und läutete damit in der Fussballmode eine neue Ära ein. Campos sagte einmal zu Bolavip Mexiko: „Ich wollte mich wohlfühlen und etwas tragen, das mir gefällt und mich an das Surfen und den Strand in Acapulco erinnert.“ 

Die Ausstellung „Football Fever“ läuft noch bis zum 31. August 2025 im FIFA Museum in Zürich.  

FIFA_Dez24_FeverFootball_ 23_3x2
Sonderausstellung

Football Fever: Im FIFA Museum spielend Fussballkultur erleben

Die neue Sonderausstellung „Football Fever: Play. Compete. Repeat.“ ermöglicht eine noch nie dagewesene Interaktion mit dem Fussball. Sie ist bis zum 31. August 2025 besuchbar.