„Innovation in Action“ feierlich im FIFA Museum in Zürich eröffnet
Unsere neue Sonderausstellung „Innovation in Action: Fussballtechnologien auf und neben dem Platz“ wurde am Dienstag in Zürich mit einer sehr gelungenen Vernissage eröffnet. Höhepunkt der Veranstaltung war die spannende Podiumsdiskussion mit Arsène Wenger (FIFA Direktor für globale Fussballförderung), Johannes Holzmüller (FIFA-Innovationsdirektor) und Senior Football Expert Pascal Zuberbühler.
Bevor das hochkarätige Trio die Bühne betrat, hiess Marco Fazzone, Managing Director des FIFA Museums, die Gäste offiziell zur Ausstellung willkommen und gab einen Einblick in die Zusammenarbeit, die Herausforderungen und die Leidenschaft, die in das Projekt eingeflossen sind. Er betonte, dass die Sammlung von Objekten, die immersiven Erlebnisse und die Vermittlung komplexer Technologien ohne die umfangreiche Hilfe und Unterstützung vieler FIFA-Abteilungen – insbesondere des Innovationsteams, das massgeblich an der Entwicklung der Ausstellung beteiligt war – nicht möglich gewesen wären.
Nach der Begrüssung begann die Diskussionsrunde und befasste sich eingehend mit der Rolle von Innovationen im modernen Fussball. Dabei wurden die vielfältigen Auswirkungen, die Herausforderungen bei der Umsetzung und das Entwicklungspotenzial diskutiert. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand der Ursprung jeder neuen FIFA-Innovation, der stets in der Identifizierung eines Problems liegt, für das eine Lösung gefunden werden soll.
Das zentrale Ziel der Sonderausstellung „Innovation in Action“ besteht darin, zu vermitteln, wie eng Technologie mit dem Sport verflochten ist. Sie unterstützt Spieler, Schiedsrichter und Fans, um das Spiel, das uns alle zusammenbringt, zu bereichern. Ihre Weiterentwicklung zielt kontinuierlich darauf ab, das Spiel zu verbessern, Fairness zu gewährleisten und das Erlebnis zu bereichern – sie soll die Emotionen und den menschlichen Einfluss des Spiels verstärken, aber nicht ersetzen.

Die Gäste dann waren die ersten, die diese Vision hautnah erleben durften, und verbrachten den Rest des Abends damit, die Ausstellung zu erkunden und sich mit den interaktiven Elementen zu beschäftigen.
Jetzt seid ihr dran. Kommt ins FIFA Museum und erlebt „Innovation in Action“ selbst. Die Sonderausstellung läuft bis zum 31. März 2026.
Buche jetzt dein Ticket für das FIFA Museum
Hier buchst du ganz bequem dein Online-Ticket für das FIFA Museum - es gehört zu den absoluten Sehenswürdigkeiten in Zürich. Ohne langem Anstehen an den Kassen tauchst du damit in den internationalen Fussball und seine aufregende Geschichte ein. Übrigens: Hier kannst du auch FIFA Museum-Gutscheine kaufen.