Murat Yakin im Rampenlicht im FIFA Museum, während die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ spektakulär endet
Der Schweizer Nationaltrainer war am Sonntag unser Ehrengast bei einem ganz besonderen Abend, an dem die neue FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ zu Ende ging. Nach zahlreichen lustigen, spannenden und aufschlussreichen Momenten mit Yakin und einem Ausblick auf die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ richtete sich die Aufmerksamkeit auf das grosse Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea FC.
Auch diese Veranstaltung unserer Football Summer-Reihe zog wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Zum Auftakt ging Yakin auf einen Rundgang durch unsere Pop-up-Ausstellung zum FIFA Club World Cup, die noch bis zum 17. August besucht werden kann. Angesprochen auf das neue Turnier, war Yakin durchaus angetan: „Ich habe mich gefreut, dass es dieses neue Format gibt. Es gibt doch nichts Schöneres, als jeden Abend Fussball schauen zu können.“
Im Anschluss an den Rundgang gab es einen spannenden Live-Dialog über die FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ und die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™. Der 50-Jährige gab den Besucherinnen und Besuchern persönliche Einblicke in seinen Alltag als Nationaltrainer, die aktuelle Lage der Schweizer Nationalmannschaft sowie das letzte Trainingslager in den USA. Seinen Aufenthalt dort nutzte er, um im Anschluss an das Trainingslager zwei Spiele der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ zu besuchen.
„Das Trainingslager und der Besuch der FIFA Klub-Weltmeisterschaft waren wichtig, weil wir dort erste Erkenntnisse zu den Stadien, der Organisation sowie zu den Reisen, den verschiedenen Zeitzonen und Klimazonen gewinnen konnten. Das war besonders im Hinblick auf die WM nächstes Jahr hilfreich. Aber vorher müssen wir uns natürlich erst einmal qualifizieren. Denn eins ist klar: Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ wird ein unglaubliches Turnier“, sagte der mehrfache Schweizer Meister.
Am Ende des Talks beantwortete Yakin noch einige Fragen der Besucherinnen und Besucher und nutzte die Chance, den jungen Leuten im Publikum zu sagen, dass sie nicht nur davon träumen sollen, einmal für die Nationalmannschaft zu spielen: „Um ganz nach oben zu kommen, braucht man harte Arbeit, Training und Disziplin. Träumen allein reicht nicht. Vielleicht braucht man auch ein bisschen Glück, aber am Ende kommt es auf die harte Arbeit an.“
Nach der fesselnden Diskussionsrunde nahm sich der Schweizer Coach bei der Meet-and-Greet-Session noch Zeit für alle Besucherinnen und Besucher, machte Selfies und gab Autogramme.
Yakin spielte in den 1990er und 2000er Jahren für die Grasshoppers, den VfB Stuttgart, Fenerbahçe, den FC Basel und den 1. FC Kaiserslautern. Er bestritt fast 50 Länderspiele für die Schweizer Nationalmannschaft. Nach seiner aktiven Karriere trainierte er mehrere Vereine in seiner Heimat sowie Spartak Moskau, bevor er im August 2021 seine aktuelle Position antrat. Er führte die Schweiz zur Weltmeisterschaft 2022 und zur UEFA EURO 2024, bei denen die „Nati” jeweils die K.o.-Phase erreichte. Seine nächste Aufgabe wird es sein, diesen Erfolg bei der FIFA WM 26 zu wiederholen.
Bevor er die Qualifikation zur WM 26 in Angriff nehmen wird, widmete sich Yakin am gestrigen Abend aber noch einer anderen Weltmeisterschaft. Auf dem Programm stand schliesslich noch ein weiteres Highlight: das Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft zwischen dem amtierenden Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain und dem Gewinner der UEFA-Conference-League, Chelsea FC. Die Action auf dem Spielfeld in New York/New Jersey liess die Herzen in Zürich und auf der ganzen Welt höher schlagen. Yakin liess sich sich nicht nehmen, den spektakulären 3:0-Sieg der Engländer zusammen mit den Fans in unserer Champions Lounge zu verfolgen. Ein passendes Ende für einen sehr gelungenen Abend.
Football Summer 2025 – Fussball mit allen Facetten erleben
Das FIFA Museum ist bis August vollgepackt mit Aktivitäten rund um die FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ und die UEFA Frauen-Europameisterschaft. Ausstellungen, Führungen, Public Viewings - das Museum ist der perfekte Ort, um diese Turniere zu feiern.